Rodelbahnen in Toggenburg
Immer wieder ein Vergnügen
Schlitteln als Alternative zum Skifahren - Schlittelwege im Toggenburg laden dazu ein
Toggenburg. Wer nicht Ski fährt, wer kleine Kinder hat oder wer im Winter einfach einmal etwas anderes erleben möchte, dem bietet das Toggenburg mit diversen Schlittelwegen Abwechslung im Wintersport.
Priska Lauener Redaktion «Der Toggenburger» Schweiz
Früher stand bei praktisch allen Familien mindestens ein Schlitten im Keller. Die legendären Davoser-Schlitten wurden zwischenzeitlich kurz durch Plastik-Bobs abgelöst. Plastik-Bobs, welche vor allem bei Kindern beliebt waren. Zurzeit sind es grosse Holzschlitten, die beinahe schon einem Hornschlitten gleich kommen oder aber einem Hightech-Modell alle Ehre machen. Der bewährte Holzschlitten ist aber geblieben und hat nichts von seiner Beliebtheit verloren - im Gegenteil.
Beliebt und gefragt
Dass Schlitteln als Wintersport bei Einheimischen und Feriengästen beliebt ist und immer mehr Anhänger findet, haben auch Tourismusverantwortliche längst bemerkt. Zu einem attraktiven Wintersportprogramm gehören auch Schlittelwege - wenn immer möglich verkehrsfrei. Auch im Toggenburg gibt es diverse Möglichkeiten, sich beim Schlitteln vergnügen zu können. Die Schlittelwege sind auf einem Flyer aufgeführt, welcher bei den örtlichen Tourist-Infos oder bei Toggenburg Tourismus zu beziehen ist.
Rauf und runter
Die diversen Schlittelwege im Toggenburg sind jeder auf seine Art speziell, aussergewöhnlich und einzigartig. Jeder Weg, jede Abfahrt hat seinen eigenen Reiz. So beispielsweise der Weg Gamplüt - Wildhaus. Mit der Gamplüt-Bahn gehts hinauf auf die Gamplüt. Die Strasse von der Gamplüt über die Lisigweid und die Steinrütistrasse hinunter zum Parkplatz Chuchitobel wird bei guten Schneeverhältnissen zu einem 2,5 km langen, verkehrsfreien Schlittelweg hergerichtet. Weil der Aufstieg mit der Bahn erfolgt, ist dieser Weg auch für Kinder zu empfehlen. In Ebnat-Kappel läuft man gut 1,5 Stunden zum Nestel hinauf. Erst eine kleine Stärkung im Bergrestaurant Nestel, dann die Kufen des Schlittens mit Wachs präparieren und im Schuss hinunter ins Tal. Ein Wermutstropfen bleibt hier jedoch: der Weg ist für den Verkehr, vorwiegend Restaurantbesucher, nicht gesperrt.
Gibt eine gute Laune
Unvergesslich dürfte auch der verkehrsfreie Weg Köbelisberg - Lichtensteig sein. Der zwei Kilometer lange Aufstieg verlangt unter Umständen ein wenig Kondition, dafür wird man am Tag mit einer wunderbaren Aussicht und bei Tag und Nacht mit einer tollen Abfahrt belohnt. Ein besonderes Erlebnis ist die Abfahrt bei Nacht, verbunden mit einem vorgängigen Fondue-Plausch oben im Restaurant Köbelisberg. Es ist ja bekannt: Fondue ist gut und gibt eine gute Laune. Bei der Nachtabfahrt empfiehlt es sich, eine Taschenlampe mitzunehmen.
Ohne Schlitten
Sollte man ohne Schlitten unterwegs sein und plötzlich vom Schlittelfieber gepackt worden sein: kein Problem. Es gibt mehrere Anbieter von Schlittelwegen, die Schlitten vermieten. Hier empfiehlt es sich, bei den Tourist-Infos oder bei den Bahnen vor Ort nachzufragen. Ein Schlittelweg, der sich für Kurzentschlossene anbietet und bei welchem man die Abfahrt auf einem gemieteten Schlitten vornehmen kann, ist der vier Kilometer lange und verkehrsfreie Weg von der Station Iltios hinunter nach Unterwasser. Auch hier dürften Kinderherzen lauter schlagen, darf man den Aufstieg doch mit der Bahn machen. Schlitteln - ein ungetrübtes Vergnügen für Jung und Alt. Gemütlich auf den Berg laufen oder mit der Bahn fahren, rasant ins Tal hinunter schlitteln. Und es sieht nicht schlecht aus mit den Schneeverhältnissen über die Festtage. So steht dem Schlittelspass eigentlich nichts mehr im Wege.
Schlittelwege im Toggenburg
Wildhaus: Oberdorf - Wildhaus: 1 bis 2 km, verkehrsfrei, Schlittenmiete möglich, Kontakt: Wildhaus Bergbahnen, Tel. 071 998 50 50 Gamplüt - Wildhaus: verkehrsfrei, Schlittenmiete möglich, Kontakt: Bergrestaurant Gamplüt, Tel. 071 999 21 72 Unterwasser: Iltios - Unterwasser: 4 km, verkehrsfrei, Schlittenmiete möglich, Kontakt: Chäserrugg Bergbahnen, Tel. 071 999 12 07 Alt St. Johann: Ruestel - Hinterlücheren: 0,7 km, verkehrsfrei, Kontakt: Berggasthaus Sellamatt, Tel. 071 999 13 30 Alt St. Johann (Schlittelhang): 20 m, verkehrsfrei, Kontakt: Tourist-Info Alt St. Johann, Tel. 071 999 18 88 Nesslau: Schneit - Ijental: 2 km, verkehrsfrei, Kontakt: Tourismus Nesslau-Krummenau, Tel. 071 994 17 22 Ebnat-Kappel: Hüslibergstrasse - Sonnhalb: 3,2 km Nestel - Schattenhalb: ca. 5 km, Kontakt: Verkehrsbüro Ebnat-Kappel, Tel. 071 993 29 11 Wattwil: Laad - Wattwil: 3 km Egg-Regelstein: ca. 5 km, Kontakt: Gemeinde Wattwil, Tel. 071 987 55 33 Lichtensteig: Köbelisberg - Lichtensteig: 2 km, verkehrsfrei, Kontakt: Verkehrsbüro Lichtensteig, Tel. 071 988 61 11 Dicken: Chäseren - Dicken: verkehrsfrei, Kontakt: Verkehrsverein Dicken, Tel. 071 377 17 53 Hemberg: Hemberg - St. Peterzell: 3 km, verkehrsfrei (nur am Wochenende), Kontakt: Tourist-Info Hemberg-Bächli, Tel. 071 377 11 44 Mosnang: Wupplisberg - Mosnang: 0,7 km, Kontakt: Verkehrsbüro Mosnang, Tel. 071 982 70 75.
www.toggenburg.org